Unter PropTech (Abkürzung für Property Technology oder auch als RE Tech, Real Estate Technology bezeichnet) versteht man die seit einigen Jahren sich immer mehr verbreitende digitale Transformation der Immobilien-Branche, die durch verschiedene innovativen Unternehmen sowie Dienstleistungen und neue immobilienwirtschaftliche Produkte entstanden sind oder zukünftig entstehen. Durch neue Kommunikations- und Informationstechnologien werden die bereits vorhandenen und bestehenden Dienstleistungen sowie Produkte effizienter gemacht und es sind neue Produkte in der Branche entstanden.
Der große Hype bis 2016
Digitaler Immobilienmakler
Die Maklerprovisionen belaufen sich in der Zwischenzeit auf fest 6 bis 7 Prozent des Kaufpreises. Dies ist für den einen oder anderen Kaufinteressenten zum Teil ein wichtiges Hindernis, sich eine eigene Immobilie anzuschaffen. Durch die Einführung von einem Digitalmakler würde eine schlankere Kostenstruktur entstehen und somit wäre auch der Makler in der Lage, seine Dienstleistung wesentlich günstiger anzubieten. Hierbei gibt es gerade in dieser Branche eine Vielzahl von Startups, die mit Unterstützung von Big Data die Bewertungen von einer Immobilie aufgrund der dort vorhandenen Daten durchführen. Im US-amerikanischen Markt gibt es hier bereits Anwender, die hier für die Umsetzung ihrer Ideen hunderte von Millionen US-Dollar eingesammelt haben. Dabei wird der digitale Immobilienmakler dann auch über kurz oder lang massentauglich werden.
Die digitale und intelligente sowie vernetzte Gebäudetechnik (die sogenannte smarte Gebäudetechnik)
Tokenisation in der Immobilienbranche
In der Immobilienbranche werden Transaktionen immer noch sehr ineffizient und altmodisch durchgeführt. Beim Immobilienerwerb gibt es hier einen Prozess, der zum Teil noch sehr kostenaufwendig und kompliziert ist. Aus diesem Grund sind dann in der Branche auch Startups entstanden, die mit technologischen sowie kreativen Lösungen über Plattformen die Ausgabe von Token durchführen können. Dabei könnten dann diese Token in Form von einem Vermögenswert im Transaktionsbereich hilfreich sein, weil diese dann transparent, sicher und direkt mit anderen Teilnehmern (Investoren) gehandelt werden könnten. Hier kommt dann eine bereits vorhandene Blockchain zum Einsatz, die dann dezentral und ohne Mittelspersonen Investitionen in Bauprojekten durchführten könnte. Dabei hapert es für diesen Bereich noch an einer nicht vorhandenen Rahmengesetzgebung und einer entsprechenden Regulierung, weil hier noch keine EU einheitlichen Regelungen vorhanden sind.